DER WELTOFFENE PEP PANTIGA 550 E – EIN NEUES CARAVANING GEFÜHL
Endlich wieder Urlaub! Nach einigen Jahren der Zurückhaltung hat es uns wieder, das Fernweh! Schon zum Ende des Sommers 2022 ist über die Hälfte von uns Deutschen bereits länger im Urlaub gewesen. Für 2023 haben über 90 % einen Urlaub geplant – möglichst in die Natur und fernab des Massentourismus1. Das Interessante daran: Die Urlaubsplaner lassen sich noch etwas Zeit und wollen flexibel bleiben, was Ziele und Zeiträume angeht. Nur gut, dass man als Paar nicht an Schulferienzeiten gebunden ist und sich tatsächlich auch kurzfristig noch frei entscheiden kann.
Unabhängigkeit und Flexibilität heißt aber auch, die Urlaubszeit Tag für Tag frei und individuell gestalten zu können. Ob gemeinsam, oder auch mal jeder für sich. Ein Urlaub mit dem Wohnwagen kommt da gerade recht. Nicht nur, weil ein spontaner Ortswechsel möglich ist, sondern auch, weil der eine mal einen Relax-Tag einlegen kann, während sich der andere den nächsten 2000er vornimmt. Wer sich unter Faulenzen zudem ein komfortables Bett, einen geräumigen Kühlschrank und eine Sonnenliege auf dem eigenen Grund und Boden vorstellt, ist auf einem durchschnittlich 75 – 100 Quadratmeter großen Camping Stellplatz erst recht gut aufgehoben.

Um sich optimal zu erholen, brauchen Paare und Urlaubsgefährten natürlich ein Reisedomizil, das auch optisch und von der Ausstattung her ihren Ansprüchen und Lebensgewohnheiten entspricht. Weshalb sich die TABBERT Entwickler die Vorstellungen und den Alltag ihrer Zielgruppen ebenso genau anschauen, wie die aktuellen Trends, was Interior Design und Einrichtung betrifft.

Bei der Gestaltung des TABBERT PEP PANTIGA 550 E war das Motto daher: Freiräume schaffen für ein offenes Wohnambiente und so viel Tageslicht wie möglich. Weg also mit den üblichen Oberschränken an den Seiten des Wohnbereichs über den Sitzbänken. Und her mit maximal großen Salonfenstern, die dem Raum wahre Größe verleihen und den Blick weiten. Platz für alle mitgebrachten Utensilien ist dank der großzügigen, geradlinigen weißen Oberschränke im Heck und den Staukästen in den Bänken schließlich immer noch genug vorhanden.
Eine weitere intelligente Stauraum-Idee findet sich in den Bettkästen der Einzelbetten im Bug des neuen PEP PANTIGA 550 E. Sie sind mit tragbaren Kisten ausgestattet, die es erlauben Kleidung, Badezeug und mehr über z. B. Campingmöbeln oder Sportgerät unterzubringen. Großes Gepäck wird einfach durch eine Serviceklappe von außen eingeladen oder entnommen. Weitere Oberschränke und ein Hängeschrank bieten so viel Platz, dass es sogar für ein paar schickere Sachen reicht, in denen man sich auch im Michelin Restaurant oder dem Konzertsaal wohlfühlt.

Trotz der vielen Unterbringungsmöglichkeiten sorgt der hochmoderne, helle Einrichtungsstil des PEP PANTIGA in dem schicken Schlafraum für klare Verhältnisse. Hinsichtlich Qualität und Komfort steht er den beliebten Einzelbettengrundrissen der anderen TABBERT Modellreihen selbstverständlich ebenfalls in nichts nach. Zumal hier auch dann noch Ruhe herrscht, wenn es sich im Heck doch einmal weitere Reisegefährten gemütlich machen. Dann heißt es Ambientebeleuchtung an, (Schiebe)tür zu, und gut ist.

So wird offensichtlich, warum sich campinginteressierte Paare für einen so hochkarätigen Wohnwagen wie dem PEP PANTIGA 550 E entscheiden. Er ist in allen Bereichen konsequent auf die alltägliche Nutzung ausgerichtet. Unter anderem im Bad sorgt die minutiöse Vermaßung einzelner Einrichtungselemente für außerordentliche Bequemlichkeit. Denn, um dem generellen Bedürfnis nach etwas mehr Bewegungsfreiheit entgegenzukommen und gleichzeitig über einen vollwertigen Duschraum zu verfügen, wird das Waschtischelement einfach über die Toilette geschwenkt.

Ebenso clever versteckt ist das zentrale Element einer jeden Küche: Der Herd. Denn nach dem typischen Gaskocher in der Arbeitsplatte sucht man im PEP PANTIGA vergebens. Gekocht wird, wenn überhaupt, auf einem mobilen Induktionskochfeld, das ansonsten in der oberen Schublade liegt. Ein Segen für all jene, die nicht gerne viel herumstehen haben. Und man braucht nicht den Grill anschmeißen, um draußen etwas Warmes zuzubereiten – man schnappt sich einfach das Kochfeld und stellt es auf den Klapptisch. Fehlt eigentlich nur noch ein Gläschen Wein, während man vom bequemen Sessel aus über das Kochgut wacht.
Quelle:
- Umfrage von
tourlane gemeinsam mit YouGov. Basis: Umfrage unter 1.056 Personen im Alter von
18 bis 66+ Jahren
https://www.tourlane.de/umfrage-reisetrends/