Lustig, nützlich, nicht mehr wegzudenken – Apps begleiten uns so selbstverständlich durch unseren Alltag, als ob es sie schon immer gegeben hätte. Und auch im Urlaub können sie uns praktische Hilfe leisten.
(CAMPING) CHECKLIST APP
Erfahrene Camper sind zumeist echte Pack-Experten. Dennoch gibt es vor jedem Urlaub tausend Dinge, die unbedingt erledigt oder eingepackt werden müssen. Die praktische, individualisierbare Checklisten-Apps hilft, nichts allzu Wichtiges zu vergessen.
Diese App ist zwar nur in Englisch erhältlich, aber so intuitiv zu bedienen und leicht verständlich, dass es selbst weniger Sprachkundigen ohne Probleme gelingt, die für sich passenden Pack- und To Do-Listen zusammenzustellen.
Denn mit dieser App muss man nicht bei allem von vorne anfangen, es gibt vorgefertigte Checklisten-Templates speziell fürs Reisen und Camping, die man aufrufen, sichern und dann individualisieren kann. Da man im bequemen TABBERT unterwegs ist, wird man z.B. kaum eine Iso-Matte oder einen Schlafsack brauchen. Kissen, Laternen, das Fahrradreparatur-Set, der Dutch Oven oder das Schlauchboot wollen möglicherweise aber durchaus mitgenommen werden. Neben der generellen Camping Checkliste gibt es auch eine für den Urlaub mit dem Wohnwagen. Diese erinnert Wohnwagenbesitzer daran, was sie noch vor der großen Fahrt überprüfen sollten, was in die mobile Ferienheimat hineingehört und was vor dem Verlassen des guten Stücks auf dem Stellplatz zu beachten ist.
Auch für die Ausrüstung und das Kochen unterwegs sind Listen mit Vorschlägen abrufbar. Ob wir in unseren Breitengraden allerdings bärensichere Kisten brauchen, ist fraglich. Hier wird klar, woher die angebotenen Listen stammen. Die Erinnerungen an reichlich Küchenrolle und Anti-Mücken-Spray sind da sicher sinnvoller.
Und wenn man schon einmal beim Absichern praktischer Checklisten-Vorlagen ist, lohnt sich ein Blick über den Tellerrand. Denn es gibt sogar Listen zur Behandlung von Insektenstichen, sollte man das Auftragen des Sprays dann doch vergessen haben. Auch die Tipps-Liste für das Reisen mit Tieren ist für Camper mit Hund einen Blick wert. Und bei der amerikanisch geprägten Liste fürs BBQ, kann selbst der erfahrenste deutsche Camper möglicherweise noch etwas dazulernen.
Hat man sich die Listen einmal geladen, kann man sie bearbeiten, ergänzen, Prioritäten setzen, und – ganz wichtig – sie mit anderen Mitreisenden teilen und Aufgaben zuweisen, damit jeder weiß, wofür er verantwortlich ist. Alle Teilnehmer einer Gruppe können einsehen, wo es noch hapert und hinzufügen, was ihnen selbst noch einfällt.
- Systeme: Android, Apple
- Preis: kostenlos
Übrigens: Wer die Sprachbarriere langfristig doch sehr umständlich findet, kann auf die deutsche Packlisten-App „PackKing“ ausweichen. Auch sie enthält Packlisten-Vorschläge fürs Reisen, Camping und Wandern etc. und kombiniert diese sogar nach vorher festgelegten Auswahlkriterien. Die Bedienung ist jedoch etwas weniger komfortabel bzw. selbsterklärend. Uns scheinen die Packlisten beinahe zu umfangreich und die App enthält weniger Tipps für eine gute Vorbereitung und andere Themenkreise, die über das Packen selbst hinaus gehen.
CITYMAPS 2GO
Bereits über 20 Millionen Nutzer haben sich die Stadtplan-App heruntergeladen, um sich an fremden Orten zurechtzufinden und sich über die dortigen Sehenswürdigkeiten, Museen, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Hotels zu informieren. Per Bild und Text, online und auch offline, sodass das mobile Datenvolumen nicht dafür strapaziert werden muss.
Gerade der Umfang an Detailinformationen und ihre Funktion als Tippgeber je nach Interesse, Standort- und Tageszeit unterscheidet die aus Österreich stammende Offline-Karten-App von ansonsten vielleicht vergleichbaren Routenfindern.
Haben Sie sich für bestimmte Sehenswürdigkeiten entschieden, können Sie Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und Preise abrufen. Bei Bedarf lassen Sie sich direkt weiterleiten, um Tickets zu kaufen oder Touren zu buchen.
Interessant für Menschen, die sich von den großen Internetkonzernen allzu sehr beobachtet fühlen: CityMaps 2Go greift nicht etwa auf Google Maps, sondern auf Daten von OpenStreetMap zurück. Die Daten können daher beliebig verwendet und individuell von jedem Nutzer ergänzt werden. Die zweite Quelle der Information ist Wikipedia – ebenfalls ein unternehmensunabhängige Plattform unter Creative Commons Lizenz.
CityMaps 2Go ist für iOS und Android erhältlich und lässt sich als Basic Version mit einer Karte sowie den dazugehörigen Tipps kostenlos herunterladen. Der In-App Kauf der Pro- und Premium-Versionen zu 10,99 € und 16,99 € erlaubt vollen Zugriff auf sämtliche über 7.000 Karten und entsprechende Individualisierungs-Funktionen. Für 18,99 € gibt es die App werbefrei.
- Systeme: Android, Apple
- Preis: kostenlos
FINANZEN100 WÄHRUNGSRECHNER
Mit Wechselkursen zu „nur“ 150 Währungen ist der Umrechner von Finanzen100 zwar nicht derjenige, mit dem sich die ganze Welt bereisen lässt, dafür bietet er ein paar für Touristen sehr nützliche Funktionen, die andere nicht haben. So funktioniert er auch offline auf Basis der zuletzt geladenen Wechselkurse und es gibt einen Trinkgeldrechner. Eine Unsicherheit, die selbst Vielreisende immer wieder beschleicht, wenn es darum geht, den netten Kellner freundlich aber nicht übermäßig großzügig zu entlohnen.
Neben dem Umrechner in Taschenrechner-Optik bietet die App nach Auswahl der Währung eine übersichtliche Umrechnungstabelle in den gängigen Schritten 1, 2 5, 10, 50, 100, 500 und 1.000 an. Selbstverständlich aktualisiert der Währungsumrechner alle Daten sobald er online und aktiviert ist.
- Systeme: Android, Apple
- Preis: kostenlos